Im Rahmen eines EPR-Systems soll der Produzent auch nach der Gebrauchsphase für seine Verpackung bzw. für das von ihm auf den Markt gebrachte Produkt verantwortlich bleiben.
- Wir bieten Workshops und strategische Beratung für Verantwortliche und Entscheider in Ländern, die EPR-Systeme einführen möchten
- Mit unserer Erfahrung und Expertise bieten wir individuelle Beratung und Information zur Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen für die jeweilige Situation vor Ort
- Zusammen mit kommunalen Verwaltungen, Unternehmen, Ministerien und Fachbehörden schaffen wir einen Konsens und gemeinsame strategische Positionierungen von abfallbezogenen Fragenstellungen
- Wir greifen auf unsere fachliche Expertise, unser Verständnis der Rechtsvorschriften und unsere umfangreichen Erfahrungen zurück, um abfallspezifische Studien zu diversen abfallwirtschaftlichen Fragestellungen durchzuführen
- Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit der Einführung und Begleitung von Projekten im Bereich EPR. Dieses betrifft sowohl die Einführung von EPR-Systemen als auch die strategische und wissenschaftliche Begleitung mit aktuellen Schwerpunkten in Deutschland, den Niederlanden, Chile sowie der gesamten MENA-Region, dort insbesondere in Jordanien und Tunesien
- Wir haben umfassende Erfahrungen im Umgang mit staatlichen Institutionen, Ministerien und Verbänden, bei der Entwicklung von EPR-Monitoring-Systemen für Verpackungsabfälle und Elektro- und Elektronikaltgeräten und beim Monitoring der eingeführten Systeme
- Durch unsere langjährigen Tätigkeiten in diesem Bereich haben wir umfangreiche Kenntnisse von Verpackungsrecyclingsystemen und Systemen zur Produktverantwortung in den verschiedensten Ländern
Ihre Ansprechpartnerinnen: